Klein und unsichtbar...
...gerade in den letzten Wochen werden uns jede Woche Hunde vorgestellt, die durch Schlappheit, manchmal auch Inappetenz auffallen. Was alle gemeinsam haben:
der Harn ist leicht bis deutlich rot gefärbt und der Hund zeigt aber keine typische Symptomatik für eine Blasenentzündung (häufiges absetzen kleiner Urinmengen mit Schmerzen).
Hierbei handelt es sich - und das ist überraschend - um eine Infektion mit Babesia canis (Babesiose, Hundemalaria).
Der Erreger ist nicht sichtbar! Er wird durch Zecken übertragen (Auwaldzecke) und befällt nur die roten Blutkörperchen. Diese sind für den Sauerstofftransport zuständig. Werden diese Zellen zerstört, kann der Hund nicht mehr ausreichend Sauerstoff transportieren und wird schlapp und antriebslos.
Es gibt verschiedene Babesientypen und diese verursachen auch einen unterschiedlichen Krankheitsverlauf.
Symptome treten erst 1-3 Wochen nach der Infektion auf (leider haben die Besitzer da meist schon vergessen, das der Hund eine Zecke hatte!).
Symptome können völlig unspezifisch sein, oder deutlich ausgeprägt werden, wie Fieber, Inappetenz, Ruhe, blasse Schleimhäute und der verfärbte Harn. Auch Lähmungen und epiletpische Anfälle sind möglich.
Die Krankheit kann phasisch verlaufen, das heisst nach Krankheitsphasen kann es wieder Zeiten geben, in denen der Hund "gesund" erscheint (wie bei der menschlichen Malaria - daher der Name).
Sollten Ihnen also Symptome dieser Art auffallen, gehen Sie NICHT von einer Lapalie aus! Gerade in den letzten 1-2 Monaten haben wir jede Woche Infektionsfälle! Ein Abwarten kann für den Hund im schlimmsten Fall tödliche Konsequenzen haben!
Die Diagnose erfolgt über den Harn (Farbe, KEINE Entzündungszellen drin, aber Blutzellen) und das Blut (Erregernachweis über PCR, da meist noch keine Antikörper nachweisbar sind! Das ist wichtig!
Es gibt ein Medikament zur Injektion, das 2 x im Abstand von 14 Tagen gegeben werden muss! Es rettet das Tier!